gloria

Abschlussveranstaltung in Bochum

3 Jahre Projektarbeit gehen zu Ende Mit großer Freude haben die Projektpartner von SerWiss am 27. Februar 2023 zur Abschlussveranstaltung in die Räumlichkeiten der Ruhr-Universität Bochum eingeladen. Gemeinsam wissen wir mehr!– Unternehmenswissen im technischen Service… Weiterlesen »Abschlussveranstaltung in Bochum

#1B.8 Kommunikationsplan

Thema Der Kommunikationsplan wird häufig vernachlässigt und ist der Punkt, an dem die meisten Umsetzungen scheitern.  Vorgehensweise Die Erfahrung zeigt: wenn niemand aufschreibt, wer was wann von wem erfährt, wird der Großteil der Belegschaft von… Weiterlesen »#1B.8 Kommunikationsplan

#1B.7 Umsetzungsplan

Thema Mit dem gestalteten System rund um die wissenszentrierten Prozesse sollten Sie sich nun überlegen, wie Sie die Umsetzung schrittweise und zeitlich terminiert angehen wollen. Vorgehensweise Dazu gehört vor allem auch die Frage nach Schulungen… Weiterlesen »#1B.7 Umsetzungsplan

#1B.6 Rollen definieren

Thema Der Begriff „Rollen“ bezieht sich ausschließlich auf die Arbeit in den wissenszentrierten Prozessen – nicht auf die fachliche Arbeit der Kollegen! Vorgehensweise Das Schreiben, Verwenden und Verwalten von Wissensartikeln ist für viele eine Tätigkeit,… Weiterlesen »#1B.6 Rollen definieren

#1B.5 Kennzahlen

Thema Sie sollten sich vorab überlegen, an welchen Kennzahlen Sie erkennen können, ob die wissenszentrierten Prozesse sich wie geplant entwickeln und Vorteile bringen.  Vorgehensweise Seien Sie sich bewusst, dass es viele andere mögliche Kennzahlen als… Weiterlesen »#1B.5 Kennzahlen

#1B.4 Prozessdesign

Thema Neben den Wissens-Artikeln, die Sie künftig erfassen wollen, müssen Sie sich auch eingen, wie Sie wissenszentriertes Arbeiten und die Wertschöpfungsprozesse übereinander kriegen. Wo im Prozess ist der richtige Zeitpunkt, Wissen einzubinden, und wie sieht… Weiterlesen »#1B.4 Prozessdesign

#1A.2 Service Blueprinting

Serviceprozesse verstehen Service Blueprinting ist eine Prozessmodellierungsmethode, die speziell auf Dienstleistungen ausgerichtet ist. Sie dient dazu, den gesamten Leistungserstellungsprozess inklusive der Prozessschritte, Ereignisse und Entscheidungen zu visualisieren. Im Gegensatz zu anderen Prozessmodellierungsnotationen (wie z.B. BMPN… Weiterlesen »#1A.2 Service Blueprinting

#1A.1 Assessment

Assessment Workshops Im Assessment geht es darum, die Voraussetzungen des Unternehmens genau zu verstehen und vorab Probleme und Chancen zu erkennen. Ohne eine bewusste Momentaufnahme, die aktuelle Kennzahlen, Ziele, Umstände und Herausforderungen umfasst, werden Sie… Weiterlesen »#1A.1 Assessment

#3 Organisationskultur

Organisationskultur-Hausaufgaben Wissenszentriertes Arbeiten verträgt sich nicht mit jeglicher Art von Silos. Beides sind Antagonisten und starke Silos ersticken wissenszentriertes Arbeiten, während starkes wissenszentrietes Arbeiten Silos kontinuierlich abbaut. Was stärker ist, wird stark von der Organisations-… Weiterlesen »#3 Organisationskultur

#2 Service-Organisation

Service-Organisation-Hausaufgaben Der Begriff „Service-Organisation“ ist ein wenig ungewöhnlich. Wir meinen ihn als einen inklusiven Begriff für alle Tätigkeitsfelder, in denen Mitarbeiter einer Dienstleistungs-Funktion nachkommen, die mit den wissenzentrierten Prozessen arbeiten sollen.  Ohne, dass Sie den… Weiterlesen »#2 Service-Organisation